![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
Liaoning-TV-TowerDieses Projekt materialisiert sich in der In 63 kleinformatigen Fotos (á 10 x 13,5 cm) erzählt sich - neben dem fokussierten Blick auf den ikonischen Fernsehturm - die periphere innere Bildgeschichte einer typisch-chinesischen Großstadt; somit zeigen einerseits sich beim fußgängerischen Umkreisen Aussenansichten eines zentralen hauptstädtischen Wahrzeichens. Anderersteits führt der am Bildschirm laufende digitale Film mittels Liftreise im Inneren nach oben und aussen zur gitterartig rhythmisierten Überblickswahrnehmung; somit werden Innenansichten eines Senders nach aussen über das Empfangende hin sichtbar. LIAONING TV TOWER / Fotos, Fotoclips, Klebepads, Schlauch, Eisen, Nylonschnüre, Stativ, DVD-Player_Portabel, Video auf DVD, Kabel /260 x 220 x 156 cm; 63 Fotos á 10 x 13,5 cm; Video-Spieldauer: 9:14 min. / 2002-03 + 07 Generated by Galerie |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
©Bildrecht-Wien/Gwiggner
|