![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
|
![]() |
Mein Buch "Daojijing. Die Spuren des Daodejing in den Gesichtern unserer Zeit" ist im größten chinesischen Universitätsverlag "Foreign Language Teaching and Research Press" (Beijing Foreign Studies University) in Kooperation mit der "Düsseldorf University Press" erschienen: Schriften des Konfuzius-Instituts Düsseldorf - Belletristische und Künstlerische Reihe - Band 2, ISBN: 978-3-943460-55-1, Hg.: Li Xuetao – mit Texten von Wolfgang Kubin, Xia Kejun, Bernhard Gwiggner und Li Xuetao. Hier ein Link zum Buchtext des Herausgebers Prof. LI Xuetao: http://german.chinatoday.com.cn Der Buchkauf (Folder-PDF 103 KB) ist hier möglich: Link zur DUP
Begleitend zum Buch habe ich drei Lithografie-Editionen in der "Grafischen Werkstätte im Traklhaus" in Salzburg (gedruckt von Bernhard Lochmann) gefertigt. „Daojijing – Kapitel 43“ (Klaus Maria Gwiggner + Emma Gwiggner) – Variante 1 / Lithografie auf Zerkall-Bütten / 68 x 50 cm / 2013 „Daojijing – Kapitel 33“ (Oskar Gwiggner, Audrey Gwiggner) / 2-teilig: Lithografie auf Zerkall-Bütten / 50 x 34,5 cm / 2013 „Daojijing – Kapitel 43“ (Klaus Maria Gwiggner + Emma Gwiggner) – Variante 2
Die Präsentation im Kabinett des Salzburger Kunstvereins (04.12.2014) und die Eröffnungsrede von Thomas Herdin (Uni Salzburg) als Pdf (80KB): |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
©Bildrecht-Wien/Gwiggner
|